Unsere Quellen

Unsere Informationen stammen aus vielen unterschiedlichen Quellen. Wir geben uns die größte Mühe, diese Quellen zu überprüfen und auf die Urheber hinzuweisen – im Einklang mit guten journalistischen und wissenschaftlichen Praktiken. Leider ist es nicht immer möglich, die Urheber von Ideen und Zitaten zweifelsfrei festzustellen, wir sind daher immer dankbar für entsprechende Hinweise.

Zusätzlich zu den in den einzelnen Artikeln genannten Quellen, Google und neuerdings auch ChatGPT benutzen wir regelmäßig die folgenden Nachschlagewerke, Zeitungen etc.:

  • Das vielleicht beste Lexikon der Welt, die Encylopedia Britannica, nutzen wir sowohl als DVD als auch die gedruckte Ausgabe von 1993.
  • Etwas weniger zuverlässig und ausgewogen scheint uns die Wikipedia, die dafür oftmals aktuellere und umfangreichere Informationen bietet. Zusätzlich zu deutschen Ausgabe nutzen wir auch die englische Version, und schauen im Zweifelsfall gerne mal in die Diskussionen…
  • Unter allen Zeitungen gefällt uns die Neue Zürcher Zeitung am besten.
  • Für den globalen Überblick bevorzugen wir die BBC News, CNN und die New York Times.
  • Nicht mehr ganz taufrisch ist das Great American Bathroom Book. Dafür bietet es aber sehr schöne Kurzusammenfassungen von Büchern, die man gelesen haben sollte plus ein Sammelsurium von Wissenswertem aus allen Bereichen der Gesellschaft.

Zur Förderung des (selbst-)kritischen Denkens empfehlen wir außerdem:

(bei Kauf erhält MS eine Provision von Amazon).

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert